Onlineseminar der LJS: „Medienpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen“

Erstmalig veranstaltet die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen am 09.04.24 und am 18.04.24 ein zweiteiliges Onlineseminar für Lehrkräfte an Förderschulen. Die Kosten betragen 60,-. Anmelden und weiter Infos gibt es hier.

Für weitere Informationen ist hier der Veranstaltungstext:

Medienpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Jens Wiemken Medienpädagoge Vechta

Saskia Moes, Fachreferentin der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW

Lehrkräfte an Förderschulen, Fachkräfte und Menschen, die als Assistenz tätig sind, begleiten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und/oder Förderbedarf. Der Alltag dieser Kinder und Jugendlichen sieht anders aus als der von Kindern und Jugendlichen auf Regelschulen. Teilweise ist er durch Therapien geprägt, teilweise durch lange Taxifahrten zum Schulort und zurück, teilweise durch sozialen Rückzug. Auch wenn sich diese jugendliche Lebenswelt in zahlreichen Aspekten von Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen ohne Beeinträchtigungen unterscheiden, ein Aspekt ist gleich: das Interesse für die Angebote im Internet.

Das Aufgeben einer bewahrpädagogischen Haltung hinsichtlich der Auseinandersetzung mit dem Internet fällt Eltern, teils auch Lehrkräften von Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf schwer. Dabei bietet jedoch gerade das Internet Partizipations- und Teilhabe-Möglichkeiten, Berufsmöglichkeiten und die Möglichkeit, Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen.

Das Online-Seminar hilft, die eigene Haltung gegenüber der Nutzung des Internets durch Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und/oder Förderbedarf zu reflektieren. Im Austausch mit Kolleg*innen werden gemeinsam bedürfnisorientierte Präventionsansätze gefunden, digitale Tools und Methoden vorgestellt, um diese Kinder und Jugendlichen angemessen auf ihre Internetnutzung vorzubereiten.

Seminarinhalte:

– Mediennutzungsverhalten von Schüler*innen mit Beeinträchtigungen und Förderbedarf (auch im Hinblick auf unterschiedliche Förderschwerpunkte)

– Welche Prävention brauchen Schüler*innen mit Förderbedarf, um „geschützt“ im Internet unterwegs sein zu können?

– Welche Unterstützung brauchen Schüler*innen mit Förderbedarf, damit ihnen positive Erfahrungen im Internet möglich sind?

– Aufzeigen und Erkunden medienpädagogischer Angebote, u.a.: medienpatch, Gaming ohne Grenzen – Inklusion mit digitalen Spielen

– Vorstellen und Erproben von Methoden und Ideen

– Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen sowie Informationsangebote für Eltern

(findet am 09.04.24 und am 18.04.24 von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt)

Skip to content