Zusammenfassung
Art og Fauna ist ein sehr gutes Spiel aus dem Appstore mit viel Inklusion und Bildungsgehalt.

Spieler*innen bauen in dem Spiel „The Art of Fauna“ Tiermotive aus Schnippseln zusammen. Im Spielverlauf steigt der Schwierigkeitsgrad an. Die Schiebeteile werden kleiner und stärker unterteilt. Hilfe verspricht das Antippen eines Buttons. Dieser schaltet in eine Textansicht um. Der richtige Zusammenbau des Textes stellt auch das Bild fertig. Text und Bild informieren abschließend über das zusammengesetzte Tier.
Insgesamt gibt es 110 Puzzles in der App. Die ersten 10 sind kostenlos. Für knapp 8 Euro schalten Begeisterte die restlichen frei. Für 3 Euro gibt es 20 Puzzles in einer Ökozone. Alles per Einmalkauf und ohne Abo.
Das Schiebepuzzle mit kolorierten Zeichnungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert sieht wie Opa-erzählt-von-früher aus. Der Entwickler Klemens Strasser aus Graz in Österreich ist Lead Developer beim Smart-Home-Türschloss-Hersteller Nuki. Nebenberuflich entwickelt er mit viel Liebe Spiele. Und dies super inklusiv mitgedacht. Und Herr Strasser spendet 20 Prozent der Einnahmen an Naturschutzorganisationen. Die Spenden erfolgen zweimal im Jahr. Sie werden auf zwei Organisationen aufgeteilt. Die ersten beiden waren Rainforest Rescue und der Naturschutzbund Österreich.
Das Spiel ist inlusiv. Der Einführungsbildschirm bietet wahlweise einfache Sprache, Dyslexie-freundliche Schriftarten, auswählbare Farbschemata, Voice Over, Voice Control und Inhaltsfilter für sensible Menschen an. Der Entwickler möchte das Spiel unter anderem auch für Blinde spielbar machen.
